Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Aufnahmeverfahren Neuigkeiten Den Menschen verstehen: großes Interesse fürs Psychologie-Studium
  • Betroffene Studien
  • Guide
  • Wir helfen weiter
  • Neuigkeiten
  • Registrierungstool

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 20.08.2025

Den Menschen verstehen: großes Interesse fürs Psychologie-Studium

Blick in die Halle

Großes Interesse für das Psychologie-Studium an der Uni Graz. Von den ursprünglich 998 angemeldeten Bewerber:innen kamen 719 Kandidat:innen zum Aufnahmetest. Foto: Uni Graz/Angele

Das menschliche Verhalten besser verstehen und bei Problemen positiv beeinflussen – gerade in Zeiten von gehäuften Krisen für viele junge Menschen ein erstrebenswertes Ziel. Daher ist die Nachfrage für das Psychologiestudium an der Universität Graz groß. 719 Kandidat:innen von ursprünglich 998 angemeldeten Bewerber:innen kamen am 19. August 2025 in die Halle A der Grazer Messe, um beim Aufnahmetest einen der 300 Studienplätze zu erhalten.

Studien-Vizerektorin Catherine Walter-Laager begrüßte die Kandidat:innen: „Das große Interesse am Bachelorstudium Psychologie zeigt, wie attraktiv und gesellschaftlich relevant dieses Fach ist. Denn das Studium beschäftigt sich mit der menschlichen Natur. Darüber haben sich die Bewerberinnen und Bewerber auch schon im Zuge der Vorbereitung zur Prüfung auseinandergesetzt. Dabei haben sie also viel über sich selbst gelernt.“
„Für alle, die keinen der 300 Studienplätze erhalten werden, hat die Uni Graz einen Plan B parat. Denn wir bieten weitere Studien, bei denen es um den Menschen geht, darunter Soziologie, Erziehungswissenschaften“, wünschte Walter-Laager den Prüflingen viel Erfolg.

Dein Studium. Deine Uni Graz.

Gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen und Lösungen für die Welt von morgen entwickeln, das ermöglichen auch die anderen Studien an der Uni Graz. Wie vielfältig unternehmerisches Denken ist, zeigt etwa die Betriebswirtschaft. Wie menschliches Handeln und Nachhaltigkeit zusammenhängen, damit setzen sich dank verschiedener Schwerpunktsetzungen die Umweltsystemwissenschaften auseinander. Wie aus nachwachsenden Rohstoffen neue Materialien entstehen, erfährt man im Chemie-Studium. Und wie sich künstliche Intelligenz verantwortungsvoll anwenden lässt, veranschaulicht die kostenlose Zusatzqualifikation für alle Studierende, das Micro-Degree „Künstliche Intelligenz und Gesellschaft“.

„Deins“ aus mehr als 100

Egal, ob sich Studieninteressierte für Data Science, Geschichte und Kultur, Gesellschaft und Demokratie, Gesundheit und Fitness, Klima und Nachhaltigkeit, MINT, Soziales und Ethik, Sprachen oder Wirtschaft und Recht begeistern, die Uni Graz hat mit insgesamt über 100 Studien für jede und jeden das richtige Angebot! Für den Großteil ist eine Registrierung noch bis zum 5. September 2025 möglich. > Studienangebot

Clip

Video: Uni Graz/Marcel Jud

Die Ergebnisse des Aufnahmetests fürs Bachelorstudium Psychologie sind spätestens in der zweiten Septemberwoche verfügbar. Die Kandidat:innen werden per E-Mail verständigt.

Blick auf Tisch bei der Prüfung
Die Bewerber:innen fanden Unterlagen, Stift und einen Lutscher als Nervennahrung vor. Fotos: Uni Graz/Angele
Studien-Vizerektorin Catherine Walter-Laager
Studien-Vizerektorin Catherine Walter-Laager begrüßte die Kandidat:innen: „Das große Interesse am Bachelorstudium Psychologie zeigt, wie attraktiv und gesellschaftlich relevant dieses Fach ist."
Erstellt von Andreas Schweiger

Weitere Artikel

Studienplätze 2025/26 vergeben

Die Aufnahmeverfahren für die zugangsgeregelten Studien an der Uni Graz sind abgeschlossen. Die nächste Chance auf einen Studienplatz in diesen gibt es im kommenden Jahr.

So geht's weiter...

Am 15. Juli 2025 endete an der Universität Graz die Registrierungsfrist für Studien, die mit einem Aufnahmeverfahren verbunden sind.

Auf zu deinem Studienplatz 2025/26!

Ist dein Wunschstudium mit einem Aufnahmeverfahren verbunden? Hier findest du alle wichtigen Infos über die Anmeldung, den Ablauf, den Prüfungstoff, unbedingt zu beachtende Termine u.v.m. Bei Fragen stehen wir dir gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche